Loading color scheme

Liebe Freunde und Interessenten des Lions Club Brandenburg an der Havel,

schön, dass Sie uns besuchen! Ich lade Sie herzlich ein, mehr über unseren Club und unsere Arbeit zu erfahren.

Seit über 100 Jahren engagieren sich Lionsfreunde in der ganzen Welt in karitativen Projekten. Die Organisation Lions International zählt heute über 1,4 Millionen Mitglieder in über 200 Ländern und ist damit die mitgliederstärkste Service-Cluborganisation der Welt. Der Lions Club Brandenburg an der Havel wurde 1994 mit einer Festveranstaltung in Anwesenheit des damaligen Ministerpräsidenten, dem Lion Manfred Stolpe und dem Partner Lions Club Berlin-Brandenburg, gegründet. Heute engagieren sich mehr als 40 Frauen und Männer im Brandenburger Club.

„We serve – Wir dienen!“ ist der Leitspruch der Lions International. Diesem Gedanken wird auch der Brandenburger Club weiter folgen. Wir sind ein Club, der Frauen und Männern Raum und Möglichkeiten bietet, Gutes zu tun.

Jens-Uwe Oppenborn

page1 img2

start video01Es ist nie zu spät für eine gemeinsame Anstrengung für die,
die auf unsere Hilfe warten.

 

Gemeinsam mit dem Brandenburger Theater veranstalten wir seit 10 Jahren die Wassermusiken an der Regattastrecke. Mit den Erlösen unterstützen wir soziale und kulturelle Projekte in der Havelstadt und Umgebung.

Neben der Förderung der Katja-Ebstein-Stiftung, mit deren Hilfe jedes Jahr Jugendliche einen unbeschwerten Ferienaufenthalt erleben dürfen, setzen wir in uns in diesem Lionsjahr aktiv für den Brandenburger Wünschewagen ein. So können wir schwer kranken Menschen den Wunsch erfüllen, ein letztes Mal auf Reisen zu gehen.

Sie haben Ideen und Anregungen für neue Projekte? Wir würden uns freuen, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

LIONS-Clubfahrt

LIONS-CLUBFAHRT 2023

Die Lions-Clubfahrt 2023, organisiert vom Präsidenten Jens-Uwe Oppenborn, ging in die Landeshauptstadt Hannover.

Die Lions hatten ein erlebnisreicheres Pfingstwochenende, lernten Hannover kennen und konnten sich bei schönem Wetter, guter Gastronomie und einem interessanten Kulturprogramm über viele Themen austauschen. Dieser gemeinsame Ausflug bildet eine Grundlage zur Organisation des am 1. Juli beginnenden Lions Jahres 2023/2024.

Garten der Begegnung

Lions besuchen „Garten der Begegnung“

Auf Einladung des Teams Ambulant Betreutes Wohnen der Lafim Diakonie besuchten Lions Präsident Jens Uwe Oppenborn und die Lions Mitglieder Klaus Peter Gurries und Fred Kagels den „Garten der Begegnung“ und machten sich ein Bild vom Ergebnis der ersten Arbeiten. Der Lions Club Brandenburg an der Havel reagierte auf den Aufruf der Lafim Diakonie  Ende des Jahres 2022 zur finanziellen Unterstützung des Projektes und stellte 1400 € zur Verfügung. Im Brandenburger Stadtteil Görden ist der „Garten der Begegnung“ Wirklichkeit geworden. Inzwischen hat sich viel getan, jetzt geht es an die Planung und Umsetzung zur Gestaltung des Gartens. Es wurde aufgeräumt, zurück geschnitten, abgestorbene Pflanzen entsorgt, umgegraben, gehackt,  gepflanzt und gesät. Der Garten ist eine ideale Möglichkeit, den Menschen viel Positives zu bieten. Den Garten bewirtschaften vor allem erwachsene Menschen mit Behinderung. So können sie soziale Kontakte pflegen und Gäste einladen. In erster Linie geht es darum, behinderten Menschen eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Außerdem lernen die Menschen einen nachhaltigen Umgang mit der Natur und gesunde Ernährung. Abteilungsleiterin Andrea Leopold mit ihrem Team und Klienten des Ambulant Betreuten Wohnens der Lafim Diakonie informierten die Lions vor Ort über ihre Arbeit im Projekt und den Zukunftsplänen.

Fred Kagels

Lions in Gross Briesen

LIONS AUF DEM REITER-UND ERLEBNISHOF GROSS BRIESEN

Gerne folgten die Mitglieder des Lions Clubs der Einladung von Yasmin Wieben und Steffen Bäwert. Yasmin Wieben stellten den Reiterhof vor. Einige Kinder und Enkelkinder der Lions kannten den Reiterhof  schon von früheren Besuchen. Für die Lions waren der Werdegang und die Entwicklung des Reiterhofes sehr interessant. Der Höhepunkt des Besuches waren die Islandpferde auf der Koppel. Hier konnten die Lions die Stuten mit ihren Fohlen aus nächster Nähe erleben. Die Vorführung durch den Bruder von Yasmin zeigte den Lions die Gangarten der Islandpferde: Schritt, Trab, Galopp, Pass sowie Tölt.

Bei einem anschließenden gemütlichen Zusammensein mit Speis und Trank am Grill konnten wir noch viele interessante Informationen über den Reiterhof und die Islandpferde erfahren.

flogo RGB HEX 72