Loading color scheme

Liebe Freunde und Interessenten des Lions Club Brandenburg an der Havel,

schön, dass Sie uns besuchen! Ich lade Sie herzlich ein, mehr über unseren Club und unsere Arbeit zu erfahren.

Seit über 100 Jahren engagieren sich Lionsfreunde in der ganzen Welt in karitativen Projekten. Die Organisation Lions International zählt heute über 1,4 Millionen Mitglieder in über 200 Ländern und ist damit die mitgliederstärkste Service-Cluborganisation der Welt. Der Lions Club Brandenburg an der Havel wurde 1994 mit einer Festveranstaltung in Anwesenheit des damaligen Ministerpräsidenten, dem Lion Manfred Stolpe und dem Partner Lions Club Berlin-Brandenburg, gegründet. Heute engagieren sich mehr als 40 Frauen und Männer im Brandenburger Club.

„We serve – Wir dienen!“ ist der Leitspruch der Lions International. Diesem Gedanken wird auch der Brandenburger Club weiter folgen. Wir sind ein Club, der Frauen und Männern Raum und Möglichkeiten bietet, Gutes zu tun.

Hans Kössel

start video01Es ist nie zu spät für eine gemeinsame Anstrengung für die,
die auf unsere Hilfe warten.

 

Gemeinsam mit dem Brandenburger Theater veranstalten wir seit 10 Jahren die Wassermusiken an der Regattastrecke. Mit den Erlösen unterstützen wir soziale und kulturelle Projekte in der Havelstadt und Umgebung.

Neben der Förderung der Katja-Ebstein-Stiftung, mit deren Hilfe jedes Jahr Jugendliche einen unbeschwerten Ferienaufenthalt erleben dürfen, setzen wir in uns in diesem Lionsjahr aktiv für den Brandenburger Wünschewagen ein. So können wir schwer kranken Menschen den Wunsch erfüllen, ein letztes Mal auf Reisen zu gehen.

Sie haben Ideen und Anregungen für neue Projekte? Wir würden uns freuen, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

Brandenburgische Wassermusiken
ENGAGEMENT MIT TRADITION

Seit 2006 finden die Brandenburgischen Wassermusiken mit den Brandenburger Symphonikern auf der Bühne der Regattastrecke am Beetzsee statt. Auch in diesem Jahr war das Benefizkonzert des Lions Club Brandenburg an der Havel und der Brandenburger Theater GmbH ein voller Erfolg. Vor ausverkauftem Haus präsentierten sich die Symphoniker mit ihrem Dirigenten Andreas Spering und dem Tenor Sotiris Charalampous in ausgezeichneter Qualität. Bei bestem Wetter feierte das Publikum die Künstler. Auch das Vorprogramm in Vorfeld sowie das Catering boten eine ausgezeichnete Atmosphäre. Dank der Sponsoren und der Besucher des Konzertes konnten 3 Projekte gefördert werden. Je 3000 Euro erhielten Fair Handeln in Brandenburg an der Havel e.V., das VHS Bildungswerk – Wohngruppe EMIL sowie Ferienaufenthalte für 6 Kinder im KiEZ Bollmannsruh. Vertreter aller 3 Projekte standen am Informationsstand den Besuchern für Fragen zur Verfügung. Die Lions und die Vertreter des Brandenburger Theaters haben sich bereits für 2024 für eine Fortführung der Brandenburgischen Wassermusiken entschieden. Am 13. Juli 2024 können sich alle Liebhaber der Open Air Veranstaltung auf ein weiteres Benefizkonzert freuen.
Brandenburgische Wassermusiken

BENEFIZKONZERT „BRANDENBURGISCHE WASSERMUSIKEN“

Heute, am 06. September fand im Foyer der Studiobühne des Brandenburger Theaters der Pressetermin im Vorfeld des Benefizkonzertes statt. Der Intendant des Brandenburger Theaters Dr. Busche stellte das Programm mit dem Titel Italienische Nacht vor. Die Brandenburger Symphoniker werden unter dem Dirigat von Andreas Spering und unter Mitwirkung des Tenors Sotiris Charalampous das Publikum verzaubern. Bevor um 19:30 Uhr das Konzert beginnt, wird ab 17:00 Uhr ein Catering angeboten und ab 18:00 Uhr werden die Gäste mit Magic Moments von Ben Arik Mann  unterhalten. Lions Präsident Dr. Kössel informierte über den Lions Club Brandenburg an der Havel und über das Benefizkonzert „Brandenburgische Wassermusiken“, das seit 2006 mit dem Brandenburger Theater auf der Regattastrecke in Brandenburg organisiert wird. Der Erlös des Benefizkonzertes fließt in diesem Jahr in 3 Projekte. Diese sind Fair Handeln in Brandenburg an der Havel e.V. für Bildungsarbeit mit jungen Menschen, in Ferienaufenthalte Brandenburger Kinder im KiEZ Bollmannsruh in Zusammenarbeit mit den  Streetworkern sowie in das Projekt Wohngruppe Emil des VHS Bildungswerkes. Alle 3 Projekte werden mit Informationsständen auf der Regattastrecke präsent sein.

Lions in Bollmannsruh

Lions zu Besuch im KiEZ Bollmannsruh

Streetworkerin Denise Rexhausen und der Leiter des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig Axel Krause mit Mitgliedern des Lions Clubs auf dem Floß Beetzy am Beetzsee und Riewendsee unterwegs.

Unbeschwerte Tage in den Sommerferien genießen, das sollte für Kinder eine Selbstverständlichkeit sein. In Deutschland können etwa drei Millionen Kinder aus finanziellen Gründen nicht in Urlaub fahren. Der Lions Club Brandenburg an der Havel vertritt die Auffassung,  dass Kinder aus sozialbeteiligten oder einkommensschwachen Familien bei Ferien nicht benachteiligt sein sollten. Seit 15 Jahren finanziert der Lions Club jährlich Ferienaufenthalte für Kinder aus Brandenburg an der Havel. 13 Jahre im FerienerlebnisCamp Ökotanien Annahütte, 2 Jahre im Inselparadies Petzow und in diesem Jahr im KiEZ Bollmannsruh am Beetzsee erleben Kinder unbeschwerte Ferien mit pädagogischer Ausrichtung. Der Ferienaufenthalt bietet den Kindern Spaß, Erholung und fördert ihre persönliche Entwicklung. Die Kinder sollen die Erfahrung machen, was es bedeutet, etwas bewegen zu können, gebraucht zu werden und Anerkennung zu erhalten. Ausgewählt wurden die teilnehmenden Mädchen und Jungen von den Streetworkern des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig und der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel, die die Kinder auch in die Camps bringen und wieder nach Hause abholen. Mitglieder des Lions Clubs Brandenburg an der Havel besuchten die Kinder im KiEZ Bollmannsruh am 15. August 2023 und hatten auch einiges zur sportlichen Betätigung mitgebracht. Ein  Teil des Benefiz der diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken am 16. September 2023 auf der Regattastrecke am Beetzsee wird auch wieder für Ferienaufenthalte im kommenden Jahr verwendet werden.

flogo RGB HEX 72