Loading color scheme

Liebe Freunde und Interessenten des Lions Club Brandenburg an der Havel,

schön, dass Sie uns besuchen! Ich lade Sie herzlich ein, mehr über unseren Club und unsere Arbeit zu erfahren.

Seit über 100 Jahren engagieren sich Lionsfreunde in der ganzen Welt in karitativen Projekten. Die Organisation Lions International zählt heute über 1,4 Millionen Mitglieder in über 200 Ländern und ist damit die mitgliederstärkste Service-Cluborganisation der Welt. Der Lions Club Brandenburg an der Havel wurde 1994 mit einer Festveranstaltung in Anwesenheit des damaligen Ministerpräsidenten, dem Lion Manfred Stolpe und dem Partner Lions Club Berlin-Brandenburg, gegründet. Heute engagieren sich mehr als 40 Frauen und Männer im Brandenburger Club.

„We serve – Wir dienen!“ ist der Leitspruch der Lions International. Diesem Gedanken wird auch der Brandenburger Club weiter folgen. Wir sind ein Club, der Frauen und Männern Raum und Möglichkeiten bietet, Gutes zu tun.

Jens-Uwe Oppenborn

page1 img2

start video01Es ist nie zu spät für eine gemeinsame Anstrengung für die,
die auf unsere Hilfe warten.

 

Gemeinsam mit dem Brandenburger Theater veranstalten wir seit 10 Jahren die Wassermusiken an der Regattastrecke. Mit den Erlösen unterstützen wir soziale und kulturelle Projekte in der Havelstadt und Umgebung.

Neben der Förderung der Katja-Ebstein-Stiftung, mit deren Hilfe jedes Jahr Jugendliche einen unbeschwerten Ferienaufenthalt erleben dürfen, setzen wir in uns in diesem Lionsjahr aktiv für den Brandenburger Wünschewagen ein. So können wir schwer kranken Menschen den Wunsch erfüllen, ein letztes Mal auf Reisen zu gehen.

Sie haben Ideen und Anregungen für neue Projekte? Wir würden uns freuen, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

Club am Trauerberg
2.000 Euro für die Kletterwand des Club am Trauerberg

Ein neues Projekt des Jugendclubs „Club am Trauerberg“ geht nun in die finale Phase.
In den Sommerferien gestalteten Jugendliche der Stadt gemeinsam mit den Künstlern
„dmark“ und „nordaffe76“ die Kletterwand zu einem beeindruckenden Kunstwerk um.
Doch für die Nutzung fehlte es bisher noch an Equipment und Schulungen der
Aufsichtskräfte.
Jens-Uwe Oppenborn, Präsident des Lions Club Brandenburg, und Gerhard Zapff,
ehemaliger Technischer Vorstand der WBG und Lions Mitglied überreichten den
Mitarbeitern des „CaT“ den Scheck über 2.000 Euro. „Möglich war dieser Betrag nur
durch das Engagement von Gerhard Zapff und den unterstützenden Spendern“ freut
sich Jens-Uwe Oppenborn. Zum Ende des letzten Jahres verabschiedete sich Gerhard
Zapff aus der Geschäftsleitung der WBG. „Statt Geschenken bat ich die Mitglieder
einer Arbeitsgruppe, der ich 12 Jahre angehörte, um Spenden für dieses tolle Projekt.
Ich war total überrascht, dass ein Betrag von 1.680 Euro zusammengekommen ist und
wir etwas Nachhaltiges für die jungen Menschen der Stadt unterstützen können.“ sagt
Gerhard Zapff.
Die restlichen 320 € stockte der Lions Club auf, sodass die notwendigen Utensilien
angeschafft und das Personal fit gemacht werden kann. Im Frühjahr wird die
Kletterwand offiziell eingeweiht.
Auf dem Bild v.l.
Jens-Uwe Oppenborn, Sebastian Riedel, Franziska Dietze, Gerhard Zapff

Kathleen Beck
Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Hauptpreis des Lions Adventskalenders übergeben
Hauptpreis des Lions Adventskalenders übergeben

1073 – das war die Zahl des Tages an Heiligabend. Zumindest im Rahmen des Lions
Adventskalenders. Der Besitzer des Kalenders mit dieser Gewinnnummer kann sich
über einen 1.100 € Reisegutschein vom ADAC-Reisebüro freuen. Gesponsert wurde
der Gutschein von diesen Unternehmen:

• Glaserei & Fensterbau Dommnich GmbH
• Tino Kramm Mediendesign
• DCS Ceramics Stone GmbH
• ITG Ingenieur-, Tief- und Gleisbau GmbH
• Dieckmann Bestattungsinstitut
• Rechtsanwaltskanzlei J. Lang
• ADAC Berlin-Brandenburg e.V.

Die Lions Mitglieder Klaus Peter Gurries, Mathias Zurke und Fred Kagels nahmen
den Scheck heute stellvertretend für den glücklichen anonymen Gewinner entgegen.
Alle anderen Gewinner können sich ihre Preise noch bis zum 31.01.2023 bei den
jeweiligen Sponsoren abholen. Im Falle der Nichteinlösung werden die Preise für den
Adventskalender 2023 eingesetzt.
Die Einnahmen des diesjährigen Adventkalenders von insgesamt rund 12.000 €
kommen folgenden Projekten zugute:

• Sterntaleraktion der MAZ
• Tierheim Brandenburg in der Caasmannstraße: Heizungsumbau
• Fliedners: Unterstützung für den Aufbau Gemüse-/ Obstgarten auf dem Görden
• Tafel Brandenburg: Unterstützung für alltägliche Ausgaben und Zukauf von Lebensmitteln

Wir danken dem Projektteam des Lions Club Brandenburg, der Stadtmarketing- und
Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH, dem MAZ-Regionalverlag
Brandenburg GmbH sowie allen Helfern und Partnern für die engagierte Unterstützung.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen sehr gern zur Verfügung.

Kathleen Beck
Presse/Öffentlichkeitsarbei
Spendenübergabe im Rahmen der Sterntaleraktion
Die Weihnachtswichtel waren unterwegs.

Gemeinsam mit der MAZ Brandenburg an der Havel und dem Rotary Club Brandenburg konnten bereits die ersten Geschenke im Rahmen der Sterntaleraktion an Familien und Einrichtungen der Stadt verteilt werden. In dieser Woche übergaben sie beispielsweise Hausschuhe, Bettwäsche, Bälle uvm. an den Kinder- und Jugendnotdienst.
Seit vielen Jahren unterstützt der Lions Club Brandenburg die Sterntaleraktion mit Erlösen aus dem Lions Adventskalender.
flogo RGB HEX 72